Arena di Verona Opera Festival

GROSSE STARS BEIM FESTIVAL 2025 IN DER ARENA DI VERONA

 

Von Anna Netrebko, die in Nabucco und Aida auftritt, über das Debüt von Marina Rebeka bis hin zu großen Rückkehrern wie Jonas Kaufmann, Nadine Sierra, Luca Salsi, Francesco Meli, Ludovic Tézier, Yusif Eyvazov, Amartuvshin Enkhbat, Anna Pirozzi, Aleksandra Kurzak, Roberto Alagna, Luca Micheletti, Aigul Akhmetshina, Brian Jagde, Mariangela Sicilia, Piotr Beczała, Anita Rachvelishvili, Maria José Siri, Ekaterina Semenchuk, Christian Van Horn, Gregory Kunde, Rosa Feola, Erwin Schrott und Vasilisa Berzhanskaya. Dies sind die Namen einiger großer Stars des kommenden Sommers in der Arena, der vom 13. Juni bis 6. September 2025 5 Operntitel, 8 Termine mit Galakonzerten und Balletten für 51 Abende voller Unterhaltung bieten wird. Viele Debüts von renommierten Stimmen wie Angel Blue, Pene Pati, Enea Scala, Erin Morley. Auf dem Dirigentenpult stehen Pinchas Steinberg, Andrea Battistoni, Francesco Ivan Ciampa, Daniel Oren, Michele Spotti, Speranza Scappucci zum ersten Mal bei einer Oper und Francesco Ommassini bei seinem absoluten Debüt.

 

Für alle Titel des Jahres 2025 kehren also die größten internationalen Stars der Oper ins Amphitheater zurück und machen jeden Abend einzigartig. Gesang, Dirigieren und Tanz: Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt, mit willkommenen Rückkehrern unter den gefragtesten Interpreten der Gegenwart und den besten aufstrebenden Talenten.

 

DIE FÜNF OPERNTITEL. Die Eröffnung richtet den Fokus auf die neue Produktion von Verdis Nabucco, dem drittbeliebtesten Titel in der Geschichte der Arena. Regie, Bühnenbild, Kostüme, Licht und Choreografie werden vollständig von Stefano Poda gestaltet, der bereits die „kristallene“ Version von Aida im Jahr 2023 inszenierte, die ab dem 20. Juni 2025 erneut aufgeführt wird. Giuseppe Verdi ist ebenfalls mit La Traviata in der eleganten Inszenierung von Hugo De Ana und mit Rigoletto in der historischen Wiederaufnahme von Guerra und Del Savio vertreten, basierend auf den von Fagiuoli entworfenen Bühnenbildern, die vor einem Jahrhundert für die erste Arena-Aufführung entstanden sind.

 

Unverzichtbar im Jahr 2025 ist Carmen in der klassischen monumentalen Inszenierung von Zeffirelli, die ihr 30-jähriges Jubiläum in der Arena feiert und Georges Bizet sowohl zum 150. Todestag als auch zum 150. Jubiläum der Uraufführung seines Meisterwerks ehrt.

mehr lesen
weniger

PR:

Online, Print

Pressekontakt:

Philip Krippendorff

download press kit www.arena.it/de/

hören

ansehen