Beatrice Rana

„Ranas Spiel hat eine Art orphische Verführungskraft, eine transzendente Leichtigkeit
im Anschlag. Eine überaus intelligente Lesart.“ The Times

 

Ranas Saison 25/26 beginnt mit Aufführungen von Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Paganini beim Edinburgh International Festival mit dem London Philharmonic Orchestra, bei den BBC Proms mit dem BBC Symphony Orchestra, mit dem Philadelphia Orchestra im Saratoga Performing Arts Center sowie beim Lucerne Festival mit dem Festivalorchester. Während der gesamten Saison unternimmt sie Tourneen mit dem London Symphony Orchestra und Antonio Pappano, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Daniel Harding, der Tschechischen Philharmonie und Semyon Bychkov sowie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Riccardo Minasi.

 

Weitere Höhepunkte sind Auftritte mit dem Bayerischen Staatsorchester, dem Royal Concertgebouw Orchestra, der Filarmonica della Scala, den Wiener Symphonikern, dem Schwedischen Radio-Sinfonieorchester und dem Los Angeles Philharmonic. In ihren Recitals spielt Rana ein Programm mit Werken von Prokofjew, Debussy und Tschaikowski (arr. Pletnev), mit dem sie durch Europa und die Vereinigten Staaten tourt.

 

Rana arbeitet mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Riccardo Chailly, Manfred Honeck, Antonio Pappano, Fabio Luisi, Gianandrea Noseda, Susanna Mälkki, Yannick Nézet- Séguin, Paavo Järvi, Vladimir Jurowski, Jakub Hrůša, Gustavo Gimeno, Mirga Gražinytė-Tyla, Lahav Shani, Elim Chan und Klaus Mäkelä zusammen. Zu den zahlreichen renommierten Orchestern, mit denen sie aufgetreten ist, gehören die Berliner Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Münchner Philharmoniker, das Lucerne Festival Orchestra, das Royal Concertgebouw Orchestra, das London Symphony Orchestra, das Orchestra dell’ Accademia Nazionale di Santa Cecilia, die Filarmonica della Scala, das Orchestre de Paris, das Boston Symphony Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das Cleveland Orchestra, das Los Angeles Philharmonic, das New York Philharmonic, das Philadelphia Orchestra, das San Francisco Symphony Orchestra und das NHK Symphony Orchestra.

 

Sie gibt Solokonzerte an den renommiertesten Veranstaltungsorten weltweit und ist regelmäßig zu Gast bei großen Festivals wie dem Lucerne Festival, den BBC Proms, dem Edinburgh International Festival, dem Verbier Festival, dem Festival La Roque d’Anthéron, dem Klavier-Festival Ruhr und dem Festival de Pâques d’Aix en Provence.

 

Beatrice Rana nimmt exklusiv für Warner Classics auf. Ihre jüngste Veröffentlichung aus dem Jahr 2025 enthält eine Auswahl von Bachs Klavierkonzerten, die sie gemeinsam mit der Amsterdam Sinfonietta spielt und dirigiert. Im Jahr 2023 nahm sie die Klavierkonzerte von Clara und Robert Schumann mit dem Chamber Orchestra of Europe und Yannick Nézet-Séguin auf, ein Album, das viel Beifall fand. Im Jahr 2017 veröffentlichte Rana eine bahnbrechende Aufnahme von Bachs Goldberg-Variationen, die international von der Kritik gelobt wurde und ihr den Titel „Künstlerin des Jahres” bei den Classic BRIT Awards einbrachte. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen zählen: „Young Artist of the Year” bei den Gramophone Awards, „Newcomer of the Year” des BBC Music Magazine und „Discovery of the Year” bei den Edison Awards.

 

Ihr Debütalbum für Warner aus dem Jahr 2015 mit Prokofjews Klavierkonzert Nr. 2 und Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 wurde mit Antonio Pappano und der Accademia Nazionale di Santa Cecilia aufgenommen.

Beatrice Rana erlangte internationale Aufmerksamkeit, nachdem sie 2013 den zweiten Preis und den Publikumspreis beim Van Cliburn-Wettbewerb gewonnen hatte. Zuvor hatte sie 2011 im Alter von 18 Jahren den ersten Preis und alle Sonderpreise beim Internationalen Wettbewerb in Montreal gewonnen. Rana stammt aus einer Musikerfamilie und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierunterricht. Sie wurde unter der Leitung von Benedetto Lupo am Nino-Rota-Konservatorium in Monopoli ausgebildet, wo sie auch Komposition bei Marco della Sciucca studierte.

 

Später setzte sie ihr Klavierstudium bei Lupo an der Accademia di Santa Cecilia fort und studierte bei Arie Vardi in Hannover. 2017 gründete Rana in ihrer Heimatstadt Lecce in Apulien das Kammermusikfestival Classiche Forme, das vom Präsidenten der Republik Sergio Mattarella für seinen kulturellen Beitrag zur Region mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. Das Festival hat sich zu einem der wichtigsten Sommerereignisse Italiens entwickelt.

 

Im Jahr 2025 wurde Beatrice Rana eingeladen, ein künstlerisches Programm für den Vatikan zu kuratieren und für Papst Leo XIV. in Rom aufzutreten. Im September 2025 gaben das Spoleto Festival dei Due Mondi und sein neuer künstlerischer Leiter Daniele Cipriani die Ernennung von Beatrice Rana als musikalische Beraterin ab 2026 bekannt.

mehr lesen
weniger

PR:

Online, Print

Pressekontakt:

Dr. Susanna Schulz

download press kit beatricerana.it

hören

ansehen