Juilliard String Quartet

Areta Zhulla – Violine
Leonard Fu – Violine
Molly Car – Bratsche
Astrid Schween – Violoncello

 

Mit unvergleichlicher Kunstfertigkeit und anhaltender Kraft begeistert das Juilliard String Quartet (JSQ) weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt. Das 1946 gegründete Ensemble, das vom Boston Globe als „das bedeutendste amerikanische Quartett der Geschichte” gepriesen wird, pflegt eine tiefe und lebendige Verbundenheit mit den Klassikern und hat sich gleichzeitig die Förderung neuer Werke zur Aufgabe gemacht – eine lebendige Kombination aus Vertrautem und Gewagtem. Jeder Auftritt des Juilliard String Quartet ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem das tiefgreifende Verständnis, das uneingeschränkte Engagement und die unermüdliche Neugier der vier Mitglieder zusammenkommen, um die Wunder der Streichquartettliteratur zu teilen.

 

Das Juilliard String Quartet setzt seine reiche Tradition innovativer Auftragswerke mit „Letters to Ludwig“ fort, einem sehr persönlichen, mehrjährigen Auftragsprojekt, bei dem lebende Komponisten eingeladen werden, sich mit Beethovens späten Quartetten auseinanderzusetzen.

Das erste Kapitel umfasste zwei eindrucksvolle neue Werke des deutschen Komponisten Jörg Widmann, die von Op. 130 inspiriert waren, darunter auch dessen ursprüngliches Ende, die Große Fuge. In der Saison 2025/26 wird die Reise mit einem neuen Quartett der irakisch-amerikanischen Komponistin Michelle Barzel Ross fortgesetzt, das den tiefgründigen Geist von Op. 132 widerspiegelt. Diese Auftragswerke wurden durch die großzügige Unterstützung der Juilliard School, Chamber Music in Napa Valley und Arizona Friends of Chamber Music ermöglicht.

 

Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit mit der Plattform STAGE+ der Deutschen Grammophon plant das Juilliard String Quartet, jedes Kapitel von „Letters to Ludwig“ live zu streamen, um einem weltweiten Publikum ein immersives Erlebnis dieser sich entwickelnden künstlerischen Reise zu bieten. Das erste Kapitel wurde im Januar 2025 live gestreamt und ist nun auf der Plattform für die On-Demand-Wiedergabe archiviert.

 

Zu den Höhepunkten der Saison 2024-25 des Juilliard String Quartetts gehörten die fortgesetzte Zusammenarbeit mit dem Geiger Itzhak Perlman und den Pianisten Emanuel Ax und Jean-Yves Thibaudet sowie Auftritte in bedeutenden Konzertsälen wie der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles und der Davies Symphony Hall in San Francisco. Die Saison bot auch herausragende Kooperationen mit der Sopranistin Tony Arnold und dem Klarinettisten Daniel Ottensamer. Die umfangreichen Tourneen des Quartetts in dieser Saison umfassten Auftritte in der Londoner Wigmore Hall und beim BBC Radio, im Berliner Pierre Boulez Saal, im Salzburger Mozarteum Grosse Saal, beim Ravinia Festival in Chicago sowie bei der New Yorker Chamber Music Society of Lincoln Center.

 

Ein Aspekt des jahrzehntelangen Erbes des JSQ ist eine umfangreiche und gefeierte Diskografie mit wegweisenden Aufnahmen, die weiterhin von Sony Masterworks neu veröffentlicht werden. Das neueste Album des Quartetts bei Sony (2021) mit Werken von Beethoven, Bartók und Dvořák wurde international gefeiert und vom Strings Magazine als „Wunder kontrastreicher Klangfarben” bezeichnet. Zu den weiteren bemerkenswerten Veröffentlichungen gehört ein Album mit der Weltpremiere von Davidovskys Fragments (2018) neben Beethovens Quartett op. 95 und Bartóks Quartett Nr. 1. Die Aufnahmen des JSQ mit den Quartetten von Bartók und Schönberg sowie denen von Debussy, Ravel, Duttileux und Beethoven wurden mit Grammy Awards ausgezeichnet, und 2011 erhielt das JSQ als erstes klassisches Musikensemble einen Lifetime Achievement Award der National Academy of Recording Arts and Sciences.

 

Das JSQ ist das Streichquartett in Residence an der Juilliard School in New York City. Seine Mitglieder – Areta Zhulla, Leonard Fu, Molly Carr und Astrid Schween – sind allesamt gefragte Dozenten an den Fakultäten für Streichinstrumente und Kammermusik. Das Quartett bietet regelmäßig Kurse und offene Proben während seiner Tourneen an und veranstaltet jedes Jahr im Mai das international anerkannte Juilliard String Quartet Seminar an der Juilliard School.

mehr lesen
weniger