Kissinger Sommer
Der Kissinger Sommer 2024 findet vom 21. Juni bis 21. Juli 2024 bereits zum 38. Mal statt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Ich hab’ noch einen Koffer in...“ und kürt Berlin zum inhaltlichen Zentrum des Festivals – die Hauptstadt, Musikstadt, Kultur- und Unterhaltungsstadt, deren Bewohner seit dem 19. Jahrhundert gern nach Bad Kissingen pilgerten, um dort Erholung und Genesung zu finden. Der Maler Adolph von Menzel und der Schriftsteller Theodor Fontane gehörten ebenso dazu wie Kaiserin Auguste Victoria oder Reichskanzler Otto von Bismarck, der ganze 15 Mal seinen Regierungssitz für vier Wochen „zum Abspecken“ nach Kissingen verlegte.
Auch Berlin war und ist ein Sehnsuchtsort, nicht nur für die Ikonen Marlene Dietrich und Hildegard Knef, deren Lied „Ich hab’ noch einen Koffer in …“ dem Festival 2024 sein Motto gab. Die Stadt mit ihrer wechselhaften Geschichte präsentiert sich hier mit einem grandiosen Musikpanorama, das die brillante Unterhaltungskultur ebenso umspannt wie die ganz große Kunst – von der Miniatur der Kabarettchansons bis zur Operette und Symphonie.
Berlin übt bis heute eine enorme Anziehungskraft auf Künstlerinnen und Künstler von Weltrang aus, und viele von Ihnen sind diesmal zu Gast beim Kissinger Sommer, dazu gleich drei Orchester, zwei Chöre, zwei Opernhäuser und zahlreiche Ensembles aus der Metropole. Komponisten wie C.P.E. Bach, Busoni oder Mendelssohn, die in Berlin lebten und wirkten, finden sich ebenso auf den Programmen wie diejenigen, die nur berufliche Beziehungen zur Hauptstadt pflegten, darunter Brahms und Bruckner, Wagner und Strauss, Hindemith oder Schönberg.
Der Kissinger Sommer steht für maßgeschneiderte, einzigartige Konzertangebote mit Stars, Nachwuchskünstlern und regionalen Kulturschaffenden in pittoreskem Flair.
Unter der Leitung des Intendanten Alexander Steinbeis bespielt das traditionsreiche
Festival gleich mehrere architektonisch interessante Spielstätten:
Neben dem historischen Max-Littmann-Saal, beheimatet im groß angelegten Regentenbau und weltweit bekannt für seine grandiose Akustik, kommen auch der Rossini-Saal, das schmucke Kurtheater und die drehbare Konzertmuschel zum Einsatz. Ergänzt wird das Programm mit Outdoor-Veranstaltungen, die den Besuchern die Schönheit des Ortes zeigen wollen, darunter der weitläufige Kurpark, der von Balthasar Neumann angelegte Saale-Lauf und auch der Rosengarten. Außenspielstätten wie das berühmte Kloster Maria Bildhausen runden das Angebot ab.
Seit 2021 gehört Bad Kissingen gemeinsam mit zehn anderen Kurorten zum Unesco Welterbe „Great Spa Towns of Europe“ – eine Auszeichnung, die nicht nur die Vergangenheit als Gesellschaftstreff des Hochadels des 19. Jahrhunderts ehrt, sondern auch in die Zukunft weist. Mit herausragenden künstlerischen Gästen, zahlreichen bedeutenden Symphonieorchestern und spannenden neuen Konzertformaten möchte der Kissinger Sommer beides verbinden: Die Grandezza der Vergangenheit mit aktuellen künstlerischen Strömungen. Das Festival lädt so jeden zum Besuch ein – ob jung oder alt, Experte oder Klassik-Fan im Frühstadium.