Pablo Barragán

„An diesem Abend war es Pablo Barragán, der in seinen Bann schlug. Neben seiner in allen Belangen perfekten Spielweise, war es gerade seine beseelte Tongebung, die in Atem hielt.“ (Westdeutsche Zeitung)

 

Der Klarinettist Pablo Barragán ist bekannt für seinen raffinierten Klang, gepaart mit hohem technischem Können, Bühnencharisma und einer grenzenlosen Neugierde für die programmatische Gestaltung seiner Auftritte.

 

Er erhielt seine Ausbildung am Konservatorium von Sevilla bei Antonio Salguero und bei Matthias Glander an der Fundación Barenboim-Said in Sevilla. Er ist unter anderem Gewinner des Prix Crédit Suisse Jeunes Solistes 2013.

 

Pablo Barragán hat mit Orchestern wie dem Bruckner Orchester Linz, dem Janáček Philharmonic Orchestra, dem Franz Liszt Kammerorchester, dem Barcelona Symphony Orchestra, den Hamburger Symphonikern, dem Orquesta Sinfónica de Radio Televisión Española und der Slowakischen Philharmonie unter Dirigenten wie Anja Bihlmaier, István Várdai, Thomas Dausgaard, Daniel Raiskin, Zsolt Hamar und vielen anderen zusammengearbeitet.

 

Pablo Barragán gehört zu den gefragtesten Klarinettisten und Kammermusikpartnern. Er hat die Ehre, mit wunderbaren Musiker:innen wie Elena Bashkirova, Beatrice Rana, Kian Soltani, Yuliana Avdeeva, Emmanuel Pahud, dem Modigliani Quartett, dem Sitkovetsky Trio, dem Cremona Quartett und dem Schumann Quartett regelmäßig zusammenzuarbeiten. Zu seinen Kammermusikeinladungen gehören Auftritte in der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Köln, dem Konzerthaus Dortmund, dem Rheingau Musik Festival, Festspiele Mecklenburg Vorpommern, Classiche Forme, dem Martha Argerich Festival, der Wigmore Hall London und der Tonhalle Zürich.

 

In der Saison 2025/26 wird Pablo Barragán mehrere Solokonzerte mit Orchester geben. So eröffnet er die Saison des Kölner Kammerorchesters unter der Leitung von Christoph Poppen mit gleich zwei Klarinettenkonzerten: Hartmanns Kammerkonzert und Mozarts Klarinettenkonzert. Weitere Orchesterengagements folgen mit den Baden-Baden Philharmonikern, dem Orquesta Sinfónica de Castilla y León unter der Leitung von Vasily Petrenko, dem Janáček Philharmonic Ostrava unter der Leitung von Tania Miller, dem NFM Leopoldinum Orchester Wrocław unter der Leitung von Michael Collins, und dem Franz Liszt Kammerorchester auf Tournee in Südamerika.

 

Als gefragter und beliebter Kammermusiker wird er gemeinsam mit dem Modigliani Quartett in der Elbphilharmonie Hamburg und in der Alten Oper Frankfurt auftreten, gemeinsam mit dem Jerusalem Chamber Music Festival Ensemble in Cremona beim Stradivari Festival und in Maribor zu hören sein. Verbunden mit seiner zuletzt erschienenen Aufnahme „Balagan“, die unter internationalen Musikkritikern sehr beliebt ist, ist er gemeinsam mit Noa Wildschut und Amadeus Wiesensee zu Gast im Brucknerhaus Linz, dem Lugano Arts Centre und in der Wigmore Hall London.

 

Pablos Neugier und kreativer Geistspiegeln sich auch in seinen jüngsten zwei veröffentlichten Aufnahmen, „Szinergia“ und „Balagan“. „Balagan“, erschienen im Juli 2024 bei Accentus Label, setzt ein Fokus auf Werke jüdischer Komponisten des 20. Jahrhunderts, darunter Paul Schoenfield, Ernest Bloch, Claude Vivier und Darius Milhaud. „Szinergia“, erschienen im Oktober 2024, präsentiert Pablos erste Aufnahme mit Kammerorchester, in diesem Fall dem Franz Liszt Kammerorchester. Im Mittelpunkt der Aufnahme stehen Hartmanns Kammerkonzert und spannende Arrangements von Bartóks Rumänischen Tänzen, Weiners Divertimento, Kodálys Doppeltanz und Paco de Lucias „Callejón del Muro“.

 

Seit 2020 ist Pablo Barragán als Professor an der Barenboim-Said Akademie in Sevilla und bei zahlreichen Meisterkursen wie beispielsweise in der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid tätig. Er ist ausgewählter Künstler des Klarinettenherstellers Buffet Crampon und spielt ein Instrument des Modells RC
Prestige.

mehr lesen
weniger

hören

ansehen