Trio Concept

„Der vollendete Künstler hat keinen Gedanken, den nicht schon ein einziger Marmorblock in sich trägt.“ —Michelangelo Buonarroti
Das Trio Concept wurde 2013 von drei jungen Musikern aus Turin gegründet: Edoardo Grieco (Violine), Francesco Massimino (Violoncello) und Lorenzo Nguyen (Klavier).

 

Im Oktober 2024 entschied sich das Ensemble, seinen ursprünglichen Namen Trio Chagall in Trio Concept zu ändern, um die Kohärenz eines mehr als zehnjährigen künstlerischen Werdegangs zu unterstreichen. Im Mittelpunkt dieses Weges steht das Konzept des Klaviertrios als Kernstück der musikalischen Tätigkeit und als ständige Quelle kreativer Inspiration. Der neue Name ist von den Worten Michelangelo Buonarrotis inspiriert, die das künstlerische Engagement des Trios widerspiegeln: die Schönheit in jedem Werk zu entdecken und zu präsentieren, die durch die Aufführung zum Leben erweckt wird – so wie der Bildhauer die perfekte Form im Marmorblock enthüllt.

 

Das Trio Concept wurde als ECHO Rising Star für die Saison 2025/2026 nominiert. Nach einer dreimonatigen Residenz bei der Verbier Festival Academy 2024 erhielt es den Prix Yves Paternot, die höchste Auszeichnung des Festivals für herausragendes Talent und künstlerische Exzellenz.

 

Im Juni 2023, nach drei Auswahlrunden und einem erfolgreichen Finalauftritt in der Wigmore Hall in London, wurde das Trio als YCAT Artist aufgenommen. Im selben Jahr gewann es den 1. Preis des Schoenfeld International Competition in Harbin (China) und wurde als Ensemble-in-Residence für ProQuartet in Paris ausgewählt.

 

In Italien gewann das Trio Concept im Jahr 2019 den 2. Preis – der erste Preis wurde nicht vergeben – sowie drei Sonderpreise beim Premio Trio di Trieste. Mit einem Durchschnittsalter von nur zwanzig Jahren war es das jüngste Kammerensemble, das je in der Geschichte des Wettbewerbs ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wurde das Trio von der Jury der Accademia Chigiana mit dem Premio Giovanna Maniezzo ausgezeichnet, als „Ensemble des Jahres 2020/2021“ von Le Dimore del Quartetto nominiert und war Ensemble-in-Residence für das Comitato Amur in der Saison 2023/2024. Das Trio wurde zudem von der Associazione De Sono unterstützt.

 

Kürzlich debütierte das Trio Concept mit Beethovens Tripelkonzert in Taiwan und arbeitete mit renommierten Künstlern wie Bruno Giuranna, Mathieu Herzog und Giampaolo Pretto zusammen.

 

Das Trio engagiert sich für die Erforschung und Förderung neuer Repertoires und gibt Kompositionsaufträge, um sowohl zeitgenössische als auch historische Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Neben seinen Konzerten pflegt das Trio Concept den Dialog mit seinem Publikum und engagiert sich für die musikalische Bildung der jungen Generation durch Schulbesuche und Kinderkonzerte. Das Ensemble wurde eingeladen, Masterclasses am Royal Birmingham Conservatoire (Großbritannien) und am Lyceum Mozarteum in Havanna (Kuba) zu geben.

 

Das Trio Concept trat in renommierten Konzertsälen auf, darunter Wigmore Hall (London), das Verbier Festival, das Konzerthaus (Berlin), das Concertgebouw (Amsterdam), die Alte Oper (Frankfurt), das Teatro La Fenice (Venedig) und die National Concert Hall (Taipeh).

 

Edoardo Grieco spielt eine Pietro Antonio Landolfi Violine (1766), die ihm großzügig von Irene Miller und der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wurde, während Francesco Massimino das Violoncello „Oro del Reno“ spielt, das Gaetano Sgarabotto 1948 in Mailand gefertigt hat.

mehr lesen
weniger

PR:

Online, Print

Pressekontakt:

Ulrike Arens

download press kit www.trioconcept.it/en

hören

ansehen