Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt Widmer in Basel ausgebildet und schloss ihr Gesangstudium mit Auszeichnung bei Frau Prof. Klesie Kelly-Moog an der Musikhochschule Köln ab. Weitere Anregungen erhielt sie von Christoph Prégardien, Edith Wiens und Margreet Honig. Im Frühjahr 2020 leitete die Künstlerin einen Fachwechsel zum Mezzosopran unter Anleitung der Gesangsexpertin Prof. Tamar Rachum ein, die sie immer noch betreut und nun ihre maßgebliche Lehrerin ist. Ein wichtiger Schritt, der der Künstlerin weltweit neue Möglichkeiten eröffnete. So gastierte sie noch kurzfristig im März 2021 mit Mahlers Wunderhorn-Liedern unter der Leitung von Ádám Fischer in Düsseldorf.
Im Sommer 2021 war sie zu Gast bei den Salzburger Festspielen und singt unter Teodor Currentzis die Zerlina in Mozarts Don Giovanni. An der Oper ihrer Heimatstadt Köln hat sie im Dezember 2021 unter Leitung von F.X. Roth ihr Debüt als Hänsel in Humperdincks Hänsel und Gretel geben.
Großartige Konzertprojekte stehen auch in der Saison 2021/2022 an: darunter die ihr besonders vertraute 4. Symphonie von Gustav Mahler mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Klaus Mäkelä in München, Haydns Paukenmesse mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter Manfred Honeck und Bachs Matthäus-Passion mit dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor Leipzig in der Thomaskirche Leipzig. Die Werke von Johann Sebastian Bach gehören zum Kernrepertoire der Künstlerin: Eine CD mit Liedern aus Schemellis‘ Gesangbuch und dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach u. a. mit Georg Nigl erschien beim Label alpha.