„Kammermusik ist die Seele der Musik“, hat Elena Bashkirova einmal gesagt. Diesem Credo folgen die vielfachen Aktivitäten der Pianistin in ihren Rollen als Solistin, Liedbegleiterin, Ensemblemusikerin und Programmgestalterin. Der Geist des einfühlsamen Miteinanders bestimmt Bashkirovas Haltung als Interpretin wie Vermittlerin von Musik.
Zu den Höhepunkten der – unter Pandemie-Vorbehalten stehenden – Saison 2020/21 zählen Klavierabende beim Klavierfestival Ruhr, im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie und in St. Petersburg. Liedprogramme mit Georg Nigl und Martina Gedeck sind u. a. in München, in der Kölner Philharmonie, im Théâtre de la Monnaie in Brüssel und beim Heidelberger Frühling geplant. Als Solistin des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters, des Odessa Philharmonic, des Tchaikovsky Symphony Orchestra und des Sofia Philharmonic ist Elena Bashkirova mit Mozarts G-Dur-Konzert KV 453 und dem Klavierkonzert von Robert Schumann zu hören. Des Weiteren stehen Kammermusikabende mit den internationalen Solisten des Jerusalem International Chamber Music Festival u. a. in Paris und Genf im Kalender. Auch eine Reise nach Südamerika ist geplant.
Read More