Hochauflösende Downloads

MGV Walhalla zum Seidlwirt

„Das Spektrum von MGV Walhalla zum Seidlwirt reicht von ausgelassen bis hin zu bitterernst.“ Theodora Mavropulous, rbb inforadio

Ob Klassik-, Kleinkunst oder sogar Pop-Bühne. Der MGV Walhalla zum Seidlwirt ist überall zu Hause.

Gegründet wurde das internationale Vokalensemble (u.a. Türkei, Israel, Österreich, England, Deutschland) von befreundeten Gesangsstudenten der HfM Hanns Eisler in Berlin. 

Der MGV Walhalla zum Seidlwirt verpasst dem Genre „MännerGesangsVerein“ ein Upgrade für das 21. Jahrhundert. Die Kerneigenschaften eines MGV – der Spaß am gemeinsamen Musizieren, Ausgelassenheit und Authentizität – sind geblieben. Hinzugekommen sind klassische Gesangskunst, künstlerische Ernsthaftigkeit und eine Portion Selbstironie.

Entsprechend vielfältig, offen und frei von Dogmen ist Repertoire des MGV Walhalla zum Seidlwirt: von klassischer Männerchorliteratur bis zu eigenen maßgeschneiderten Arrangements von Opern- & Operetten-Arien, (Kunst-)iedern bis zu Barbershop-Songs und Chansons ist alles dabei. Einen ganz besonderen Schwerpunkt im Repertoire vom MGV Walhalla zum Seidlwirt nimmt zudem – ganz ironiefrei – die Interpretation von Volksliedern aus der ganzen Welt ein. 

Mittlerweile tritt der MGV Walhalla zum Seidlwirt regelmäßig auf renommierten Bühnen und Festivals im In- und Ausland auf u.a. Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Brucknerhaus Linz, Les Dominicains, Grafenegg Festival, Sziget-Festival Budapest.

Zu den kammermusikalischen Partnerinnen und Partnern zählten bisher das Wiener Horn Ensemble, der Pianist Eric Schneider und die Cellistin Elia Cohen-Weißert.