Hochauflösende Downloads

Samuel Hasselhorn

Samuel Hasselhorn hat sich spätestens seit dem Gewinn des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2018 international einen Namen im Liedfach als auch auf der Opernbühne gemacht.

Seine Saison 2021/22 steht ganz im Zeichen von vielen wichtigen Haus- und Rollendebüts: Conte Almaviva (Le nozze di Figaro) an der Staatsoper Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim, Pelléas (Pelléas et Mélisande) am Staatstheater Nürnberg, dessen Ensemble er angehört, unter der Leitung von Joana Mallwitz, Harlekin (Ariadne auf Naxos) an der Mailänder Scala und Guglielmo (Cosí fan tutte) mit dem Gulbenkian Orchester in Lissabon. Liederabende führen ihn an die Wigmore Hall in London, den Boulez Saal in Berlin, Sankt Petersburg, Bayreuth, Padua und nach Cambridge. Er debütiert mit den Wiener Symphonikern im goldenen Saal des Musikvereins Wien mit Britten‘s War Requiem unter der Leitung von Ivor Bolton und singt das Weihnachtsoratorium auf einer Tournee unter Laurence Equilbey in Paris, Aix en Provence, Budapest und Antwerpen. Anfang 2022 erscheint des Weiteren seine 2. CD bei Harmonia Mundi „Glaube, Hoffnung, Liebe“ mit Liedern von Franz Schubert.

Zu den Höhepunkten der Saison 2020/21 zählten sein Debüt als Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser) an der Opéra de Rouen, die Hauptrolle in Viktor Ullmanns Oper Der Kaiser von Atlantis mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra, eine Tournee als Jesus in Bachs Matthäuspassion mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment, sowie Liederabende mit Helmut Deutsch, Malcolm Martineau und Graham Johnson. Im September 2020 erschien die Schumann-CD „Stille Liebe“ mit dem Pianisten Joseph Middleton bei Harmonia Mundi.

Hasselhorn war zwei Jahre lang festes Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo er unter anderem die Titelpartie in Don Giovanni, Figaro (Il barbiere di Siviglia), Belcore (L‘elisir d‘amore), Harlekin (Ariadne auf Naxos), Ping (Turandot), Schaunard (La Bohème), Ottokar (Der Freischütz), Don Fernando (Fidelio) und weitere Fachpartien interpretiert hat. Er debütierte 2019/20 im Musikverein Wien und an der Opéra de Rouen.

In der Saison 2018/19 führten ihn Liederabende und Konzerte an das Bozar nach Brüssel, an die Barbican Hall in London, in die Philharmonie nach Luxemburg, an das Theater an der Wien, zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen und an das DeSingel in Antwerpen.

Read More